RhB Bahnstation Chur West

Im Zusammenhang mit der Entwicklung von Chur West soll die heutige RhB Station bei der Ringstrasse rund 250 m nach Westen verschoben werden. Das neue Zentrum des Bahnhofs kommt ziemlich genau über der Raschärenstrasse zu liegen. Der gedeckte Platz unter der neuen Brücke soll neben seiner Aufgabe als öV-Drehscheibe auch ein verbindendes Element der beiden Gebiete nördlich und südlich des Bahndamms und zu einem repräsentativ-öffentlichen Freiraum werden. Eine offene Grundstruktur mit Erschliessungsanlagen und wenig Stützen, Tageslicht und das Verweben mit der Umgebung tragen dazu bei. Eine lange Rampe, ein kaskadenartiger Treppenaufgang auf der gegenüberliegenden Seite und die fünf V-Stützen bilden zusammen mit der Rippendecke der neuen Brücke die raumbestimmende Grundstruktur des Platzes. Der Standort des Treppenaufgangs am östlichen Gehweg schafft eine grosszügige Freifläche zwischen Strasse und Rampe und verschafft den Bahnreisenden gute Orientierung zu den Bahngleisen. Die identitätsstiftenden V-Stützen sind wie die Rippen und die Stützmauern verjüngt, was der Konstruktion einen leicht dynamischen und leichtfüssigen Ausdruck verleiht. Zwischen den raumbestimmenden Elementen können die Einbauten und Möblierungen flexibel gesetzt werden.

Vertikal werden die beiden Ebenen über drei Lufträume mit Sichtbezügen zwischen Perron und Platz und dazwischenliegenden Lichtbändern aus Glasbausteinen räumlich miteinander verbunden. Als Lichtfänger dienen drei Glaskörper auf dem Perrondach, die nachts als sanft strahlende Laternen den Bahnhof Chur West auch von weiter weg erkennbar machen.

Ausschreibende Stelle:
Rhätische Bahn
Stadt Chur


Zeitraum:
2020-21


Verfahren:
Einstufiger Projektwettbewerb im offenen Verfahren


Team:
Chitvanni + Wille GmbH
Gredig Walser Architekten AG
Kohler Landschaftsarchitektur GmbH

Weiterlesen >

Kugellift Crap Sogn Gion


.
 

Kunde:
Weisse Arena Bergbahnen AG

Zeitraum:
2009

Erbrachte Leistungen:
– Gesamtprojektleitung
– Vorprojekt
– Bewilligungsverfahren
– Ausschreibung
– Ausführungsprojekt
– Bauleitung
– Vermessung
– Abrechnung

Kenndaten:
– Kleinskilift von Poma
– Horizontale Länge 120 m
– Höhe Talstation 2‘232 m ü. M.
– Höhe Bergstation 2‘241 m ü. M.
– Fahrgeschwindigkeit 0 – 1.65 m/s
– Förderleistung pro Lift 1500 Pers/h

Standort:
Falera

Weiterlesen >

Doppelschlepplift Ils Plauns


.

Kunde:
Weisse Arena Bergbahnen AG

Zeitraum:
2008

Erbrachte Leistungen:
– Gesamtprojektleitung
– Vorprojekt
– Bewilligungsverfahren
– Ausschreibung
– Ausführungsprojekt
– Bauleitung
– Abrechnung

Kenndaten:
– zwei 1er-Schlepplifte Grarventa
– Horizontale Länge 645.0 m
– Höhe Talstation 2‘148 m ü. M.
– Höhe Bergstation 2‘270 m ü. M.
– Fahrgeschwindigkeit 3 m/s
– Förderleistung pro Lift 598 Pers/h

Standort:
Falera

Weiterlesen >

Skipiste Stretg

124-006
.
0124-003 0124-004 124-007 124-008

Kunde:
Weisse Arena Bergbahnen AG /
Finanz Infra AG

Zeitraum:
2006 – 2007

Erbrachte Leistung:
– Gesamtprojektleitung
– Bauprojekt
– Ausschreibung
– Ausführungsprojekt
– Bauleitung
– Vermessung

Kenndaten:
– Geländekorrekturen
– Beschneiungsanlage
– Projektlänge 3‘000 m
– Anzahl Zapfstellen 54 Stk.
– Pump-, Kompressor- und Trafostation

Standort:
Laax / Flims

Weiterlesen >