Neubau Dreifachsporthalle Ried, Landquart

Kenndaten:
  • Dreifachsporthalle, Abmessungen von 52 x 58 m
  • Haupttribüne 525 Zuschauerplätze, Tribünen auf Hallenebene 225 – 400 Plätze
  • Umbauter Raum ca. 22‘000 m3
  • Bau mit einheimischen Rohstoffen; Holz, Beton und Backsteine
  • Architekt: Gredig Walser Architekten AG
  • Fotos © Martin Guggisberg
Erbrachte Leistung:
  • Wettbewerb im 2009
  • Bauprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Baustellenkontrollen
Kunde:
  • Gemeinde Landquart
Zeitraum:
  • 2019 – 2021
Standort:
  • Landquart

Neubau Steinschlag- und Lawinengalerie Mingér

Kenndaten:
  • Galerielänge 240 m
  • Spannweite in Querrichtung 12 m
  • Halbrahmen mit Rückwand und Decke in Stahlbeton
  • Stahlstützen V-förmig angeordnet, Stützenraster 12.5 m
  • Rückwand auf Flachfundation
  • Stahlstützen über Betonsockel auf Bohrpfählen gelagert
Erbrachte Leistung:
  • Vorprojekt
  • Bauprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Technische Bauleitung
Kunde:
  • Tiefbauamt Graubünden
Zeitraum:
  • 2018 – 2023
Standort:
  • H27 Engadinerstrasse Martina – Ovella

Stahlbrücken Oberengadin

Kenndaten:
  • Siegerprojekt aus Brücken-wettbewerb: Stahlbrücken mit Trogquerschnitt und seitlichen Aussteifungsrippen
  • Innbrücke mit Spannweite 36.80 m
  • Binnenkanalbrücke mit Spannweite 36.40 m
  • Flazbachbrücke mit Spannweite 34.00 m
  • Loipenunterführung Plattignas mit Spannweite 8.20 m
  • Bausumme ca. 9.5 Mio. CHF
Erbrachte Leistung:
  • Wettbewerbsprojekt
  • Vorprojekt
  • Plangenehmigungsproj.
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • örtliche und technische Bauleitung

Kunde:
Rhätische Bahn AG

Zeitraum:
2019 – 2022

Standort:
Samedan und Punt Muragl

Instandsetzung Mühlebodenbrücke

Kenndaten:
  • Baukosten 1.4 Mio. CHF
  • Instandsetzung und Verbreiterung Natursteinbrücke aus dem Jahr 1873
Erbrachte Leistung:
  • Variantenstudium
  • Teilstrassenplanverfahren
  • Bauprojekt
  • Submissionsprojekt
  • Ausführungsprojekt
  • Bauleitung
Kunde:
  • Gemeinde Mels
Zeitraum:
  • 2019 – 2021
Standort:
  • Weisstannental

Splügenpassstrasse, Stützmauer Schwarzhütte

Kenndaten:
  • Strassenabschnitt L ca. 4 km (Schwarzhütte bis Passhöhe)
  • IVS-Abschnitt nationaler Bedeutung (GR 17) mit Entwicklung der Instandsetzungkonzept für die Strasse inkl. Kunstbauten.
  • ca. 40 Stütz- und Wandmauern
  • Drei Natursteinbrücken
  • Ausführung 2017-21 L= 1.2 km mit 1 Natursteinbrücke, 4 Stützmauern, 1 Wandmauer
Erbrachte Leistung:
  • Denkmalpflegerische Bearbeitung
  • Konzeptstudie Auflageprojekt
  • Bauprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Technische Bauleitung
Kunde:
  • Tiefbauamt Graubünden
Zeitraum:
  • 2017 – 2021
Standort:
  • 742 Splügenpass – Strasse

Instandsetzung Grosstobelbrücke

Kenndaten:
  • Fachwerkbrücken 30 m bzw. 20 m und Blechträger 12 m mit Baujahr 1913
  • Umbau Brückenlager und Koppelung der 3 Brücken mit Schubdorn Seite Arosa
  • Neubau Dienstwege und Oberbau
  • Erneuerung Korrosionsschutz
  • Einbau halbseitiger Schottertrog auf Stützmauern L = 50 m
  • Instandsetzung Mauerwerksfugen
  • Gesamtbaukosten ca. 3.2 Mio. CHF
Erbrachte Leistung:
  • Detaillierte Überprüfung
  • Vor- und Plangenehmigungsprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Technische und örtliche Bauleitung
Kunde:
  • Rhätische Bahn
  Zeitraum:
  • 2013 – 2015
  Standort:
  • Linie Chur – Arosa, Strecke Lüen-Castiel – St. Peter-Molinis

726.000 Schuderserstrasse Neubau von vier Lehnenbrücken inkl.Stützmauern

Kenndaten:
  • Ausbau Strassenabschnitt L = 400 m in schwierigem Baugrund mit Hangneigungen von 30 bis 45 Grad
  • Neubau LB in den Stütz 1 und 2 und LB Cresta 1 und 2 inkl. Stützmauern auf Tiefenfundationen gelagert
  • Zwei bis fünffeldrige Stahlbetonbrücken mit Spannweiten von ca. 7 bis 11 m und Gesamtlängen von 20 bis 50m
  • Neubau Stützmauern in Natursteinmauerwerk L = 140 m, auf Tiefenfundationen gelagert
  • Baukosten ca. 3.0 Mio. CHF
Erbrachte Leistung:
  • Vorprojekt
  • Bauprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • technische Bauleitung
Kunde:
  • Tiefbauamt Graubünden
  Zeitraum:
  • 2014 – 2016
  Standort:
  • 726.20 Schuderserstrasse

Galerien Mattstock und Churfirsten

Kenndaten:
  • Galerielängen von 118 m und 160 m
  • Steinschlaggalerien in einer steilabfallenden Felswand
  • Integrierte Lehnenkonstruktionen abgestützt auf rückverankerten Konsolen
  • Anwendung eines neuartigen Dämpfungssystem
  • Instandsetzung unter Verkehr
  • Gesamtbausumme ca. 6.0 Mio.
Erbrachte Leistung:
  • Detaillierte Überprüfung
  • Massnahmenempfehlung
  • Bauprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Kontrolle der Ausführung
Kunde:
  • Tiefbauamt St. Gallen
  Zeitraum:
  • 2009 – 2013
  Standort:
  • Gemeinde Amden

Instandsetzung Bächlitobelviadukt, St. Peter-Molinis

Kenndaten:
  • Natursteinviadukt mit Baujahr 1912
  • Bogengewölbe mit lichten Öffnungen von 8.0 m und einer Gesamtlänge von 36.0 m
  • Einbau Schottertrog aus Ortsbeton auf Viadukt L = 42.75 m
  • Einbau halbseitiger Schottertrog auf Stützmauern L = 28.65 m
  • Vollflächige Instandsetzung Mauerwerksfugen
  • Gesamtbaukosten ca. CHF 1.4 Mio.
Erbrachte Leistung:
  • Plangenehmigungsprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Technische und örtliche Bauleitung
Kunde:
  • Rhätische Bahn
  Zeitraum:
  • 2016
  Standort:
  • Linie Chur – Arosa, Strecke St. Peter-Molinis – Peist

Neubau Kieswerk Montalta

Kenndaten:
  • Industrieller Sichtbetonbau
  • Flachfundation in Stillwasserablagerungen
  • Gesamthöhe bis 26.50 m
  • Gebäudelänge 36.30 m
  • Gebäudebreite bis 18.90 m
  • Architektonische Beratung: Gredig Walser Architekten AG
Erbrachte Leistung:
  • Gesamtprojektleitung
  • Grundlagen- und Baumvermessung
  • Vor- und Bauprojekt
  • Ausschreibung
  • Ausführungsprojekt
  • Kontrolle der Ausführung
Kunde:
  • M. Montalta, Ilanz
  Zeitraum:
  • 2009 – 2010
  Standort:
  • Ilanz